Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Englisch-Grundkenntnissen. Sie verfestigen ihre Englischkenntnisse mit dem Ziel, sich im Berufsalltag mit Kunden und Geschäftspartnern in Gesprächen verständigen zu können.
Schwerpunkte des Kurses sind mündliche Ausdrucksfähigkeit und Hörverständnis. Daneben werden auch Leseverständnis und Schreibfertigkeiten trainiert.
Die Durchführung des Kurses erfolgt im virtuellen Raum (Online-Seminar) und ist somit ortsunabhängig. Durch diese Form kann Ihnen die DAA die Starttermine für die Kurse garantieren.
Zielgruppe sind Personen aus unterschiedlichen Berufen, die über mindestens 5 Jahre Schulenglisch oder vergleichbare Kenntnisse (z. B. Auslandsaufenthalte o. ä.) verfügen und für Ihre berufliche Tätigkeit Englischkenntnisse benötigen bzw. vorhandene Englischkenntnisse auffrischen und verbessern möchten.
Hauptthema des Kurses sind Inhalte aus dem Berufsalltag sowie der englischen Bürosprache, insbesondere mit kaufmännischem Bezug. Es werden unter anderem die folgenden Schwerpunkte gesetzt:
Das Online-Seminar findet über einen Zeitraum von vier Wochen (20 Tage) von Montag bis Freitag in Teilzeit statt. Die Gesamtzahl an Unterrichtseinheiten (UE) beträgt 120. Der Kurs besteht aus täglich 6 Unterrichtseinheiten und ist somit auch für Teilnehmer*innen in Teilzeit geeignet.
08:30 Uhr bis 08:45 Uhr Nachbesprechung des Vortages
08:45 Uhr bis 10:00 Uhr Unterricht
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Pause
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht
12:00 Uhr bis 12:45 Uhr Konsultation (für individuelle Fragen oder Wiederholungsübungen)
12:45 Uhr bis 13:30 Uhr Unterricht
Die Teilnehmer*innen legen am Ende des Kurses einen schriftlichen Test ab. Der Test dauert 90 Minuten und orientiert sich am Niveau der LCCI Zertifizierungs-Prüfung, First Level.
Optional kann auf Wunsch auch eine LCCI-Zertifizierung (London Chamber of Commerce and Industry) erfolgen. Sprechen Sie uns hierzu bitte an!
Wenn Sie nicht an einem Englisch-Kurs in Online-Seminar-Form teilnehmen möchten, sondern einen Kurs vor Ort bevorzugen, dann haben die Kundenzentren der DAA Hannover an ihren Standorten auch ein passendes Angebot für Sie!
Informieren Sie sich über den unten stehenden "Suche-Button" über die individuellen Angebote vor Ort.