Perspektiven für Flüchtlinge
PerF - Potenziale identifizieren, Integration ermöglichen
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Geflüchtete und Migranten in der SGB III-Betreuung, die eine anerkannte Asylberechtigung, eine BÜMA, eine Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis besitzen sowie Flüchtlinge und Migranten die Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen.
Zielsetzung
Durch die Maßnahme in Kombination einer berufsbezogenen Sprachförderung soll u.a. zur (arbeitsmarktrechtlichen) Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern beigetragen und ihr Potenzial dem Arbeitsmarkt verfügbar gemacht werden.
Wir bieten Ihnen
- Einzelgespräche in einem persönlichen Rahmen
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Kompetenzfeststellung im Echtbetrieb
- Bewerbungsunterstützung
- Umgang mit der Jobbörse der BA
- Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
Inhalte
Vorbereitung
- Eingangsgespräch
- Feststellen fachlicher Kompetenzen
- Stärken-/Schwächenanalyse
Arbeitsmarkt, Orientierung und Integration
- Grundlagen in Arbeits-, Vertrags- und Sozialrecht
- Bewerbungsunterlagen erstellen
- Einführung in die Jobbörse der BA
- Verhalten im Bewerbungsprozess
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern
- Anforderungen der Berufs- und Schulabschlüsse
- Arbeitsbedingungen
- Das deutsche Sozialversicherungswesen
Kompetenzfeststellung im Echtbetrieb
Während der betrieblichen Erprobung, nehmen die Teilnehmenden regelmäßig an 1 Rückholtag an der Maßnahme teil. Die Rückholtage dienen der unmittelbaren Weiterqualifizierung bei auftauchenden berufsfachlichen und sprachlichen Defiziten und der Aufarbeitung und Lösungen von Kommunikationsschwierigkeiten, die erst im Betriebsalltag auftreten.
Bewerbungsunterstützung
- Informationen über die Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- Umgang mit der Jobbörse der BA und deren Funktionen in Verbindung mit aktiver Bewerbungsunterstützung
Dauer, Umfang und Zeiten
Teilnahmedauer
12 Wochen inkl. betrieblicher Erprobung
Starttermin
Das Projekt ist zum 03.04.2017 am Kundenzentrum der DAA Nienburg gestartet.
Präsenzzeiten
montags – donnerstags 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
freitags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält zum Ende der Maßnahme eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.
Information und Beratung
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Brückenstraße 1
31582 Nienburg
Verwaltung
Tel. 0 50 21 / 60 49 40
Fax 0 50 21 / 60 55 26