Berufsbezogene Deutschsprachförderung
B2-Kurse
C1-Kurse
C2-Kurse
gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Zielgruppe
Teilnehmen können Personen im arbeitsfähigen Alter, die bereits einen Integrationskurs absolviert haben und die
- über Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1, B2 oder C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) verfügen,
- die Aufnahme einer Tätigkeit anstreben,
- sich beruflich neu orientieren wollen,
- ein höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten Berufen anstreben.
Berechtigt sind Personen, die
- ausbildungssuchend gemeldet sind,
- arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet sind,
- sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden.
Einen Berechtigungsschein erhalten Sie über das zuständige Jobcenter oder durch die Agentur für Arbeit nach entsprechender Eignungsprüfung.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem B2-, C1- oder C2-Kurs ist das Vorlegen eines B1- bzw. B2- bzw. C1-Zertifikates. Wenn das Zertifikat älter als 6 Monate ist, wird ein Einstufungstest durchgeführt, um Ihre Eignung festzustellen.
Inhalte
B2-, C1- und C2-Kurse haben eine Dauer von jeweils 300 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Im Mittelpunkt steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext. Neben Grammatik lernen Sie den Wortschatz, den Sie für den Beruf benötigen.
Abschluss
Ziel der B2-, C1- oder C2-Kurse ist das erfolgreiche Absolvieren einer Zertifikatsprüfung (telc). Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, ist es möglich, die Prüfung zu wiederholen. Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung (telc) ist kostenlos.
Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachmodulen ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde. Bei einem Stundenumfang von 300 Unterrichtsstunden sind insgesamt 621 Euro zu bezahlen.
Stufenbeschreibung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
C2 (C2-Zertifikat): kompetente Sprachverwendung, Oberstufe II
C1 (C1-Zertifikat): kompetente Sprachverwendung, Oberstufe I
Basis für Test DaF- und DSH-Prüfung und Studium in Deutschland
B2 (B2-Zertifikat): selbstständige Sprachverwendung
berufsbezogenes Niveau
B1 (Zertifikat Deutsch): selbstständige Sprachverwendung
Voraussetzung für die Einbürgerung in Deutschland
A2 (Start Deutsch 2): elementare Sprachverwendung für fortgeschrittene Anfänger
A1 (Start Deutsch 1): elementare Sprachverwendung für Anfänger