Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
DAA: Hallo Frau Leistikow. Schön, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Vielleicht können Sie sich zunächst einmal kurz vorstellen?
V.L.: Ich bin 31 Jahre alt und komme aus Elze, einer kleinen Stadt in der Nähe von Hildesheim. Von Beruf bin ich Assistentin für Tourismus- und Hotelmanagement. In dieser Tätigkeit habe ich 6 Jahre bei einem großen Reiseveranstalter gearbeitet. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.
DAA: Was hat Sie dazu bewogen, bei der DAA einen SAP-Kurs zu belegen?
V.L.: Eigentlich waren es ja zwei Kurse. Nach dem ich die SAP-Finanzbuchhaltung (FI) schneller als geplant abschließen konnte, hat mir die DAA noch das Modul "Human Ressource (HR)" nahegelegt. Dieses Angebot habe ich natürlich nicht ausschlagen können. Der Ausgangspunkt für meine Entscheidung war aber die Möglichkeit, die Seminare hier in Teilzeit zu absolvieren. Und da es in meiner Umgebung keinen anderen Anbieter gab, habe ich mich dann für DAA Hannover entschieden.
DAA: Nun kauft man ja bekanntlich nicht die Katze im Sack. Gab es noch andere Gründe für Ihre Entscheidung?
V.L.: Natürlich habe ich mir zunächst einmal das Haus, die Dozenten und das Umfeld angesehen und mich natürlich ausgiebig beraten lassen, bevor ich der DAA zugesagt habe. Grundsätzlich hat aber alles gepasst und ich habe heute, da ich kurz vor meinem Abschluss stehe, meine Entscheidung nicht bereut.
DAA: Können Sie uns einen SAP-Tag näher beschreiben?
V.L.: Im Prinzip ist jeder Teilnehmende für Lerntempo und Lernfortschritt selbstverantwortlich. Man kommt morgens ins Büro, logt sich ein und geht mit seinem Lernberater das zu absolvierende Pensum durch. Liegen alle Unterlagen bereit, wählt man sich in das SAP-System ein und bearbeitet Fallbeispiele aus der Praxis. Parallel dazu finden Seminare statt und am Ende folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung.
DAA: Was hat Ihnen besonderen Spaß gemacht?
V.L.: Meine eigenen Fortschritte im SAP-System. Kommt man einmal dahinter, wie die Struktur dieser Software funktioniert, geht alles viel leichter als am Anfang, der doch recht mühselig war. Wie gesagt, auch die Möglichkeit in Teilzeit zu lernen, habe ich als sehr positiv empfunden.
DAA: Haben Sie Ihre Lehrgangsziele erreicht?
V.L.: Ja, ich konnte meine Zertifikatsprüfung mit guten Ergebnissen abschließen.
DAA: Und was sollte die DAA noch verbessern?
V.L: Partielle SAP-Systemausfälle kommen schon einmal vor. Das ist aber nicht die Regel. Was ich mir wünschen würde, wäre ein weiterer Ausbau der lokalen Internetverbindung.
DAA: Würden Sie die DAA trotzdem weiterempfehlen?
V.L.: Auf jeden Fall.
DAA: Frau Leistikow, wir danken Ihnen für das Gespräch.
Aufgezeichnet im Dezember 2016